Die Erde ist sphärisch und ihre Oberfläche ist gekrümmt. Da sich die Infrastruktur über verschiedene Gelände erstreckt, ist es wichtig, eine aktualisierte IFC-Version einzuführen, um horizontale Anlagen umfassend zu unterstützen. Die IFC 4.3 wurde daher aufgerüstet, um den vollen Umfang von Landschaften abzudecken, einschließlich Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Wasserstraßen, Brücken sowie die gemeinsamen Elemente dazwischen.
Für buildingSMART war dies ein bedeutender Schritt nach vorn und signalisiert weitere Fortschritte, um die Unterstützung für die aktuellsten Standards für die geplante globale Einführung zu gewährleisten.
Was ist die IFC 4.3 Version? Ein Überblick über das neueste IFC 4.3 Schema
IFC (Industry Foundation Classes) ist ein Schema, das aus mehreren übereinander gestapelten Ebenen besteht. Von generischen bis hin zu spezifischen Ebenen in der Hierarchie ist IFC 4.3 eine umfassende Version, die zur Entwicklung von openBIM beiträgt.
1. Ressourcenschicht (Resource Layer)
Diese Ebene ist der Ort, an dem die grundlegenden Bausteine gespeichert werden. Sie kann als äußerst breit gefächert bezeichnet werden, da die folgenden Elemente in jeder anderen Branche gelistet werden können, nicht nur speziell in der AECOO-Umgebung.
Zum Beispiel können einige Disziplinen wie folgt genannt werden:
- Definitionen von Einheiten
- Form / Geometrie / Strukturobjekt
- Datums- und Zeitbeschreibungen
- Geld und Währungen
- Eigenschaftsdatentypen
Es ist jedoch unbestreitbar, dass einige Elemente wie Formen oder strukturelle Objekte für die Bauindustrie sehr typisch sind.
2. Kernschicht (Core Layer)
Obwohl die zweite Ebene immer noch einen generischen Teil von IFC darstellt, tauchen hier erste akademische und technische Begriffe auf. Grundlegende Objekte, verschiedene Arten von Beziehungen und Eigenschaftssets sind die wichtigsten Bestandteile dieser Ebene.
Trotz der grundlegenden Informationen, die sie enthalten, legen die Ressourcen- und Kernschicht ein solides digitales Fundament für die Branche, auf das sie sich stützen und weiterentwickeln kann.
3. Gemeinsame Schicht (Shared Layer)
Anders als die beiden vorherigen, ist die gemeinsame Schicht durch eine Reihe von gemeinsamen Dingen gekennzeichnet, die sowohl physische Objekte als auch breite Entitäten in der AECOO-Industrie umfassen.
Die physischen Elemente können wie folgt aufgelistet werden:
- Wände
- Treppen, Fenster
- Befestigungselemente
- Erdarbeiten
- MEP-Armaturen
Die breiten Dinge sind definiert als:
- Definitionen für Management und Einrichtungen
- Genehmigungen, Kostenpläne, Mobiliar und Nutzer.
4. Domänenschicht (Domain Layer)
Die Domänenschicht ist die spezifischste der vier. In der neuesten Version IFC 4.3 wurde die Liste der Disziplinen erweitert, um viele neue nützliche Eigenschaften aufzunehmen.
- Architektur
- Gebäudesteuerung
- Baumanagement
- Elektrik
- HLK (Heizung, Lüftung, Klimatechnik)
- Sanitär-Brandschutz
- Häfen und Wasserstraßen
- Schiene
- Straße
- Strukturelle Elemente und Analyse
- Der Tunnel ist noch nicht offiziell erwähnt, da er sich noch in Bearbeitung befindet. Sobald er fertiggestellt ist, verspricht das neue IFC, mehr echten Mehrwert für die BIM-Einführung und -Implementierung zu schaffen. Die Organisation buildingSMART arbeitet hart daran, immer mehr Disziplinen hinzuzufügen, um ihre neutrale Plattform zu bereichern.
Wichtige Verbesserungen in der neuesten Version von IFC 4.3
Das IFC (Industry Foundation Classes)-Modell ist ein standardisiertes Datenmodell für den Austausch von Gebäude- und Infrastrukturinformationen. IFC 4.3 ist die neueste Version des IFC-Modells und enthält eine Reihe neuer und aktualisierter Funktionen, die speziell für die Modellierung von Infrastrukturprojekten entwickelt wurden.
- Unterstützung für horizontale Anlagen Das IFC 4.3-Programm wurde ins Leben gerufen, um die IFC-Vorteile für horizontale Anlagen zu erweitern. IFC 4.3 verwaltet mehrere geografische Einschränkungen, die in der vorherigen Version bestanden, recht gut. Die wichtigsten Änderungen ermöglichen eine präzisere Beschreibung von Infrastrukturen, die sich über eine große Fläche entlang der horizontalen Achse erstrecken.
- Erweiterte Infrastruktur-Domäne Die Infrastruktur-Domäne, die das neue IFC abdeckt, wird immer vollständiger, von Straßen über Schienen bis hin zu Brücken und Wasserstraßen. Dies kann als eine revolutionäre Verbesserung angesehen werden, die dazu beiträgt, die Messlatte auf dem Weg zu OpenBIM höher zu legen.
- Ausarbeitung von Definitionen und Informationen zu den Merkmalen von Infrastrukturelementen In der IFC 2×3 sind die BIM-Objekte allgemein und enthalten nur wenige Informationen und Daten. Die IFC 4.3 wurde jedoch erheblich aufgewertet und liefert mehr Details und spezifische Informationen über die Branche sowie die Eigenschaften und die Leistung von Infrastrukturelementen.
- Erleichterung des Datenaustauschs zwischen verschiedenen Softwares und Systemen Unabhängig von der verwendeten Software und dem System unterstützt das neue IFC verschiedene Formate, nämlich EXPRESS, STEP, XML und JSON, und stellt sicher, dass BIM-Daten über verschiedene Software-Plattformen hinweg ausgetauscht und verstanden werden können. Darüber hinaus kann in der neuesten Version die IFC-Dokumentation generiert werden und funktioniert auf Windows, Linux oder MacOS plattformübergreifend.
Das neue IFC-Projekt zur Erweiterung horizontaler Anlagen umfasst zwei Phasen. Während sich die erste Phase auf die Definition der IFC-Entitäten für Anwendungsfälle konzentriert, hat die zweite Phase den besonderen Zweck, Testanweisungen zu erstellen und die Software-Validierung des IFC 4.3-Standards zu liefern.
Die ISO hat die Einreichung von IFC 4.3 als internationalen offenen Standardentwurf angenommen und arbeitet daran, ihn 2023 als neue Version der ISO 16739 zu veröffentlichen. Am Ende des Prozesses wird erwartet, dass die IFC 4.3 mit einem reichen Satz von BIM-Daten das umfassendste Werkzeug für die Modellierung und den Informationsaustausch sein wird. Dank dessen können die Genauigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit der BIM-Projekte in naher Zukunft erheblich verbessert werden.