Bild, das veranschaulicht, wie Catenda die Offenheit in den Mittelpunkt seiner Ambitionen stellt.

Ein Tool für alles (Closed BIM) oder mehrere Tools, die eine Verbindung herstellen können (Open BIM)?

Eva

In diesem digitalen Zeitalter, in dem jeden Tag eine neue innovative Software das Licht der Welt erblickt, kann man schnell überfordert werden. Auch wenn dies im Privatleben attraktiv und unterhaltsam erscheint, kann es im Berufsleben echte Kopfschmerzen bereiten, das richtige Werkzeug oder die richtigen Werkzeuge auszuwählen. Die Baubranche bildet da keine Ausnahme, wenn es um BIM (Building Information Modeling) oder VDC (Virtual Design and Construction) geht. Die Unternehmen ziehen es vor, die Software zu kaufen, die die meisten ihrer Probleme löst, aber ist das der richtige Weg? Ist es besser, ein Tool für alles zu verwenden oder mehrere miteinander verbundene Tools?

 

Closed BIM und segmentierte Systeme

Für die täglichen Nutzer von BIM-Software mag diese Frage trivial erscheinen: Natürlich ist es nicht möglich, nur ein Tool zu verwenden. Da ein Projektteam aus mehreren Mitgliedern besteht, von denen jedes über ein bestimmtes Fachgebiet verfügt, hat jede Lösung ihre eigenen Besonderheiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Und weil es so viele verschiedene Beteiligte gibt, kann es nicht nur eine Bausoftware geben, die für Planer, Bauingenieure, Projektmanager, Facility Manager, Vermesser usw. geeignet ist.

 

Für die Entscheidungsträger ist dies nicht so einfach. Manche BIM-Software verfügt über eine große Anzahl von Funktionen und könnte für sich allein bestehen. Diese Funktionen funktionieren vielleicht nicht perfekt, aber sie sind gut genug, um weiterzumachen, und Sie haben eine Sache weniger, nach der Sie suchen müssen. Fragen Sie sich jedoch: Wird Ihr Team mit diesen “ausreichenden Funktionen” effizient arbeiten können? Bringt Ihnen dieses Tool eine ausreichende Investitionsrendite? Eine BIM-Software zu haben, die viel kann (Closed BIM), bedeutet, dass die Schnittstelle immer komplexer wird und daher ein höheres Risiko besteht, dass sie von den Benutzern nicht angenommen wird und somit nicht ihr volles Potenzial entfaltet.

 

Eine einzige Software zu haben, ist also nicht nachhaltig. Schließlich kann auch ein Schweizer Taschenmesser mühsam zu bedienen sein! Aber eine Software pro Anwendungsfall zu haben, die nicht einfach Informationen extrahieren oder austauschen kann, ist sehr zeitaufwändig. Nehmen wir noch einmal das Beispiel des Projektteams: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Projektmanager mit Ihrem Architekten, MEP-Ingenieur und Bauingenieur. Alle stehen allein in einem Raum, ohne Fenster, so dass sie sich nicht sehen können. Als PM brauchen Sie Informationen von allen, um die Anlage zu bauen, also besuchen Sie sie. Jedes Mal, wenn Sie die Tür schließen, tauchen neue Fragen auf, so dass Sie viele Gespräche mit allen führen müssen, bevor Sie eine endgültige Lösung haben. Wäre es nicht einfacher, Fenster zwischen den Räumen zu haben, damit sie Informationen austauschen können? Das Prinzip von BIM ist es, dieser Segmentierung im Baugewerbe entgegenzuwirken; warum sollte das nicht auch bei unserer Software der Fall sein?

 

Projektleitung
Kredit: www.logicalimagination.com

 

Open BIM und integrierte Systeme

Internationale Organisationen wie buildingSMART arbeiten bereits daran, mit den Standards IFC (Industry Foundation Classes) und BCF (BIM Collaboration Format) eine gemeinsame Sprache zu schaffen. Die Sprache kann mit dem verglichen werden, was passiert, wenn Informationen durch das Fenster gehen. Aber was ist mit dem Fenster selbst? Wie können wir es bauen, und wie kann es kontextualisiert werden? An dieser Stelle kommen die Softwareunternehmen ins Spiel. Sie müssen dafür sorgen, dass das von ihnen entwickelte Tool mit der Außenwelt kommunizieren kann. Einige Softwareunternehmen ziehen es vor, Lösungen innerhalb ihrer eigenen Umgebung zu entwickeln, was wir als geschlossenes BIM bezeichnen. Aber im Gegensatz zu anderen Branchen, wie z. B. der Luft- und Raumfahrt, liefern Sie im Bauwesen einen sich entwickelnden Vermögenswert, der von einer Vielzahl von Personen genutzt wird. Wir kommen also auf unsere erste Schlussfolgerung zurück, nämlich, dass es nicht eine Software für alle Beteiligten geben kann.

Siehe: Artikel Open vs. Closed-BIM.

 

Verschiedene Tools, die eine Verbindung herstellen können

Verbindung ist der interessante Grundgedanke des aktuellen Themas. Wenn Sie Werkzeuge haben, die miteinander kommunizieren können, schaffen Sie ein Ökosystem leistungsstarker BIM-Software und verschwenden keine Zeit mehr mit der Übertragung Ihrer Daten oder sogar mit deren Umstellung. Aber woher können Sie als Anwender wissen, dass die Software, die Sie bewerten, in Ihren aktuellen Werkzeugkasten integriert werden kann? Fragen Sie den Anbieter, ob die Lösung über eine API (Application Programming Interface) verfügt und ob es Beispiele für die Integration gibt? Eine API ist ein Satz von Funktionen und Prozeduren, die den Zugriff auf die Daten einer Anwendung ermöglichen (siehe Artikel Was ist eine API?). ). Eine offene und gut dokumentierte API ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen BIM-Ökosystem. API kann daher mit den bereits erwähnten Fenstern verglichen werden.

 

API-Dokumentation in Bimsync
Beispiel für die Dokumentation der API von Catenda Hub (zuvor Bimsync).

 

Einige mögen sich Sorgen über die Gesamtkosten machen, die durch eine Vielzahl von Tools entstehen. In der Tat werden Overhead und Gewinne ebenso knapp, wie die Projekte immer komplexer werden. Aber wenn Sie eine gute Wahl treffen, werden alle diese Tools Ihrem Team Zeit sparen und Ihre Arbeitsabläufe und damit Ihre Gewinnspanne optimieren. Noch einmal zum Vergleich mit dem Projektteam: Wären Sie als Direktor nicht froh, in einen Mengenvermesser zu investieren, der alle Verträge abwickelt, damit sich Ihr Bauingenieur auf die Sicherheit und den Fortschritt vor Ort konzentrieren kann? Genauso wie jedes Teammitglied einen Mehrwert bringt, wird es auch eine leistungsstarke und kommunikative BIM-Software tun.

 

Der letzte Punkt ist, dass die Bauunternehmen immer innovativer und digitaler werden; BIM-Entwickler werden jetzt eingestellt, um die Herausforderungen der Branche zu meistern. Letztere brauchen nicht nur Software. Sie brauchen auch Daten und Codezeilen, damit sie sich wiederholende Aufgaben für den Rest des Teams optimieren können. API ist die Lösung, nach der sie suchen. API ermöglicht es ihnen, anderen Teammitgliedern zu helfen, aber auch kreativ zu sein und sich über das hinaus zu entwickeln, was dem Rest des Marktes ohne weiteres zur Verfügung steht.

Organisation der Teamarbeit
Kredit: https://www.ntaskmanager.com/blog/7-benefits-of-working-as-a-team-for-successful-project-management/

 

Unsere segmentierte Branche (AECO-Branche) bewegt sich dank des Begriffs und der BIM-Standardisierung langsam in Richtung Technologie. Die gemeinsame Sprache ist bereits recht gut entwickelt worden. Die Frage ist nun, ob Sie in einem segmentierten Software-Ökosystem bleiben wollen oder ob Sie die Softwareunternehmen dazu bringen wollen, ihre Lösungen zu öffnen, um einen nahtlosen Datenfluss zu ermöglichen.

 

Offenheit ist ein zentraler Wert bei Catenda; das ist einer der Gründe, warum unser Produkt Catenda Hub (zuvor Bimsync)auf Open BIM und auf offenen APIs basiert, wobei die vollständige Dokumentation auf unserer Website verfügbar ist. Wir bei Catenda glauben daran, Teil eines größeren Ökosystems zu sein, indem wir uns mit anderer Software wie VRex oder FusionLive integrieren. Wir sind auch der Meinung, dass unsere Kunden die alleinigen Eigentümer ihrer Daten sein sollten und ermöglichen ihnen den Zugriff auf die Daten über unsere API. Diese Flexibilität macht uns einzigartig, denn wir sind nicht nur eine einfache und leistungsstarke Plattform, sondern ermöglichen es unseren Kunden auch, je nach ihren Bedürfnissen zusätzliche Schichten aufzubauen.

 

Bianca Giorsetti, Regionalmanagerin für französischsprachige Länder bei Catenda.