Unverzichtbar für alle BIM-Profis / BIM Software (Building Information Modeling) 

BIM Software (Building Information Modeling) 

BIM (Building Information Modeling) wird oft mit Software in Verbindung gebracht. Doch es ist so viel mehr als das. Es gibt viele Softwareprogramme, die Teil von BIM sind. Nun, was ist BIM (Building Information Modeling)? Lesen Sie diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren.

Was ist eine BIM-Software?

Bauplanungs- und Gebäudedatenmodellierungssoftware (BIM) ist eine 3D-Planungs- und Modellierungssoftware. Sie besteht aus computergestützten Entwurfsprodukten (CAD). Eine BIM-Software ermöglicht eine bessere Vorhersage und Planung eines Projekts und verbessert die Produktivität. Ziel ist die Digitalisierung der Baubranche (Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen, Bauherr).

Es gibt verschiedene Arten von BIM-Software für die verschiedenen Phasen.

In der Entwurfsphase ermöglicht die Software die Umsetzung des Entwurfs, aber auch die Analyse und Dokumentation der Verfahren. Sie werden in verschiedene Gruppen unterteilt: 

  • Parametrische Modellierungssoftware
  • Software für Objektbibliotheken
  • Entwurfs-Software
  • Software zur Kollisionserkennung
  • Visualisierungssoftware 
  • Plattform für die Zusammenarbeit

In der Bauphase können die Beteiligten die Entwürfe, Pläne, aber auch die 3D-Modelle und Punktwolken sowie die Dokumente über Plattformen/Software austauschen. 

  • Plattform für die Zusammenarbeit
  • 4D- und 5D-Software
  • Vor-Ort-Software
  • Software zur Datenvisualisierung 
  • Software zur Datenverwaltung

Der letzte Schritt in diesem Prozess ist die Betriebs- und Wartungsphase. Die mit Hilfe dieser Software gesammelten Daten können zu einer besseren Verwaltung der Gebäude beitragen. Die Software wird in verschiedene Gruppen unterteilt:  

  • Datenverwaltungssoftware 
  • Gebäudebetriebssysteme 
  • Analyse der Gebäudeleistung 
  • Software für die Gebäudeverwaltung

Was sind die besten BIM-Programme?

In der Entwurfsphase

Die parametrische Modellierungssoftware

  1. Dynamo
  2. Rhinoceros
  3. Dassault Catia

Die Software für Objektbibliotheken

  1. MagiCAD
  2. BIM&CO
  3. Bimobject

Die Entwurfssoftware

  1. Graphisoft Archicad
  2. ACCA
  3. Autodesk Revit

Die Software zur Kollisionsprüfung

  1. Solibri
  2. Navisworks
  3. Bexel Manager

Die Visualisierungssoftware 

  1. VREX
  2. Resolve
  3. Enscape

Die Plattformen für Zusammenarbeit

  1. Catenda Hub 
  2. Imerso
  3. Procore

In der Aufbauphase

Die Kollaborationsplattformen

  1. Catenda Bimsync
  2. Trimble Verbinden
  3. BIMPLUS

Die 4D- und 5D-Software

  1. Simio
  2. Zusammenstellen
  3. Bexel Manager

Die Software für die Baustelle

  1. Procore
  2. CHECKD
  3. FONN

Die Datenvisualisierungssoftware 

  1. Macht BI
  2. Tableau
  3. SAP

Die Datenverwaltungssoftware 

  1. Ansichtspunkt
  2. Bentely
  3. Bimeye

In der Betriebs- und Wartungsphase

Die Datenverwaltungssoftware 

  1. Ajour
  2. Opidis
  3. dRofus

Die Gebäudebetriebssysteme (BOS)

  1. Catenda BOS
  2. Vayandata
  3. Wattsense

Die Software zur Analyse der Gebäudeleistung

  1. IES
  2. Sefaira
  3. Ajour

Die Gebäudemanagement-Software

  1. MainManager
  2. Archibus
  3. YOUBIM

Laden Sie hier die vollständige Karte der BIM-Software herunter, um sich einen erweiterten Überblick über den Markt zu verschaffen.